Der Weihnachtskomponist

Peter Cornelius zum 200. Geburtstag und zum 150. Todestag Er würde wohl zu den vielen vergessenen Komponisten zählen, wäre da nicht sein Opus 8: sechs Weihnachtslieder, komponiert im Advent 1856,…

WeiterlesenDer Weihnachtskomponist

The Answered Question

Nach 120 Jahren beantwortet Eberhard Kloke „The Unanswered Question“ von Charles Ives Seit über zehn Jahren widmet sich der Dirigent Eberhard Kloke, einst Generalmusikdirektor in Ulm und Freiburg, Bochum und…

WeiterlesenThe Answered Question

Eine veritable Entdeckung

Dem Komponisten Heinrich Kaspar Schmid zum 150. Geburtstag Vierzehn Jahre genau sind ins Land gegangen, seit das Raritätenlabel cpo ein erstes musikalisches Porträt des Komponisten Heinrich Kaspar Schmid (1874-1953) veröffentlicht…

WeiterlesenEine veritable Entdeckung

Mit frischem Blick

Der Bariton Samuel Hasselhorn über das Singen mit Orchester, die Wichtigkeit des Textes und eingefahrene Schubert-Sichtweisen "Urlicht" heißt das neue Album von Samuel Hasselhorn. Es ist sein erstes mit Orchester…

WeiterlesenMit frischem Blick

So geht Quartettspiel

In seiner Gesamtaufnahme von Haydns Streichquartetten ist das Leipziger Streichquartett nun auf der Zielgerade und bei Haydns op. 1 angekommen. Die opera waren bisher meist auf zwei Folgen aufgeteilt, op.…

WeiterlesenSo geht Quartettspiel

Feine Miniaturen

Vom nicht gerade kleinen Duo-Repertoire für Violine und Viola ist in unserem Konzertleben kaum einmal etwas zu hören. Dabei kann man die beiden Instrumente kaum demokratischer und gleichberechtigter präsentieren als…

WeiterlesenFeine Miniaturen

Barocke Grillen

Welch schöne Auswahl selten zu hörender Solokonzerte des 18. Jahrhunderts, eingerahmt von Pergolesis Olimpiade-Sinfonie (einem Highlight der CD) und Telemanns Ouvertüre à la Pastorella: Johann Gottfried Walthers Bearbeitung eines Violinkonzerts…

WeiterlesenBarocke Grillen