Ruf des Meeres
Lydia Maria Bader präsentiert maritimes Originalrepertoire für Klavier Es wogt und brandet, es wiegt sich und säuselt, es rauscht und schäumt. Manchmal liegt es einfach nur so da. Aber meist…
Lydia Maria Bader präsentiert maritimes Originalrepertoire für Klavier Es wogt und brandet, es wiegt sich und säuselt, es rauscht und schäumt. Manchmal liegt es einfach nur so da. Aber meist…
Teresa Carreño war die berühmteste Pianistin ihrer Zeit – und eine feinsinnige Komponistin Mütterlicherseits stammte Teresa aus einer alteingesessenen aristokratischen Familie. Der Großvater väterlicherseits war Domkapellmeister und Komponist, der Vater…
Fragmentarisches aus der Geschichte eines berühmten Messefragments von Mozart Was ist ein Fragment?Es handelt sich dabei um ein „offenes Werk“ oder ein „Work in Progress“. Auf eine etwas poetischere Weise…
Warum der Meister seine „Missa solemnis“ vor zweihundert Jahren gleich 28 Fürstenhäusern anbot Die deutschen Feuilletons schauen gerade mit Begeisterung auf 1923 zurück, das Jahr der Hyperinflation, mit dem in…
Ein Blick auf den verkannten Komponisten Felix Draeseke Im November des Jahres 1835 fand im Rahmen eines Konzertes im Leipziger Gewandhaus die Uraufführung der finalen Fassung von Felix Mendelssohns Konzertouvertüre…
Die Komponistin Charlotte Sohy Albert Roussel, Vincent d‘Indie und Louis Vierne zählten zu ihren Lehrern, Nadia Boulanger zu ihren Mitschülern: Allein schon diese Informationen machen Lust, einen genaueren Blick auf…
Max Reger zum 150. Geburtstag Der Fall Max Reger bleibt schwierig, auch zu seinem 150. Geburtstag am 19. März. Man zählt ihn zwar gern zu den bedeutendsten Komponisten des 20.…
Vor 200 Jahren wurde der bedeutende Symphoniker Joseph Joachim Raff geboren
Eine kurze Geschichte des Streichquartetts Der Geburtsort des Streichquartetts ist uns genau bekannt: Es war das Schloss Weinzierl im heutigen Niederösterreich, südlich der Donau. Dort besaß der musikliebende Baron Fürnberg…
Zum 200. Geburtstag des großen Komponisten César Franck Die Geschichte, nach der Marcel Proust in den verdunkelten Nächten des Kriegsjahres 1916 die Mitglieder des Poulet-Quartetts zu mitternächtlicher Stunde aus den…