Wie Wagner in Granada
Vor hundert Jahren starb der Pianist und Komponist Moritz Moszkowski, einer der berühmtesten Musiker seiner Zeit Lange vorbei sind die Zeiten, als seine „Spanischen Tänze“ in den Salons des Bürgertums…
Vor hundert Jahren starb der Pianist und Komponist Moritz Moszkowski, einer der berühmtesten Musiker seiner Zeit Lange vorbei sind die Zeiten, als seine „Spanischen Tänze“ in den Salons des Bürgertums…
Vor 150 Jahren starb William Sterndale Bennett – ein Komponist, den man wiederentdecken sollte In seiner Jugend eines der größten muskalischen Talente der romantischen Epoche weit über seine Heimat hinaus,…
Peter Cornelius zum 200. Geburtstag und zum 150. Todestag Er würde wohl zu den vielen vergessenen Komponisten zählen, wäre da nicht sein Opus 8: sechs Weihnachtslieder, komponiert im Advent 1856,…
Das Joolaee Trio passt in keine Schublade. Genau das macht es so faszinierend Foto: Michael Reinicke An ihr erstes gemeinsames Konzert können sich die drei Protagonisten noch genau erinnern. Da…
Vor 150 Jahren starb Hans Christian Lumbye, Kopenhagens Walzerkönig Ein Stück von geradezu genialischer Beschwipstheit machte ihn zur Legende, doch war Hans Christian Lumbye schon vor 1845, als er den…
Dem Komponisten Heinrich Kaspar Schmid zum 150. Geburtstag Vierzehn Jahre genau sind ins Land gegangen, seit das Raritätenlabel cpo ein erstes musikalisches Porträt des Komponisten Heinrich Kaspar Schmid (1874-1953) veröffentlicht…
Den französischen Komponist Reynaldo Hahn gilt es noch immer zu entdecken. 2024 wird sein 150. Geburtstag gefeiert. Liebhaber von Marcel Proust, Schüler von Jules Massenet, Mitschüler von Maurice Ravel, Freund…
Versuch einer Annäherung an den wegweisenden Philosophen und Aufklärer Immanuel Kant Immanuel Kant, der vor 300 Jahren, am 22. April 1724, im ostpreußischen Königsberg geboren wurde, zählt gemeinhin zu den…
Zur Ersteinspielung von Martin Scherbers „Zodiak-Symphonie“ Im Januar ist beim Label Aldilà eine Doppel-CD mit Martin Scherbers Symphonie Nr. 3 erschienen – mit dem Mitschnitt der Uraufführung 2019 und einer anschließenden…
Der Dresdner Paul Büttner: ein Arbeiterkomponist auf den Spuren von Bruckner und Brahms Es war keine Gnade, in den Jahren um 1860 und 1870 geboren und Komponist zu sein. Wagner…