Spanischer Orgelbarock

Joan Cabanilles war Zeit seines Lebens Organist an der Kathedrale von Valencia. Neben Frescobaldi, Sweelinck und Froberger gehört er zu den wichtigsten Orgelkomponisten des Frühbarock, auch wenn er hierzulande weit…

WeiterlesenSpanischer Orgelbarock

Originelle Miniaturen

Steffen Schleiermacher ist ja fast so etwas wie der Hauspianist des Labels Dabringhaus und Grimm, was die Musik der frühen Moderne betrifft. Nicht ohne Grund, denn nur wenige Pianisten haben…

WeiterlesenOriginelle Miniaturen

Passion im Raumklang

Zum 300. Geburtstag der zweiten Fassung der Johannespassion 2025 hat das Label MDG eine bereits vor 25 Jahren erschienene Aufnahme wieder herausgebracht, jetzt erstmals im Mehrkanalton. Doch auch für alle,…

WeiterlesenPassion im Raumklang

Märchenbilder

Christian Euler ist „Bratscher aus Überzeugung“, wie er betont, und so ist es kein Wunder, dass er nach Jahren im Orchester (bei den New Yorker Philharmonikern und in Philadelphia) und…

WeiterlesenMärchenbilder

Orgel-Klangbad

Eigentlich enthält die 1537-48 entstandenen Tabulatur des Johannes von Lublin nur Orgelmusik. Doch um die darin enthaltenen Orgelmessen aufführbar zu machen, müssen die seinerzeit in die  Liturgie eingefügten Gregorianischen Gesänge…

WeiterlesenOrgel-Klangbad

Barock trifft Orient

Mit dem berühmten Türkischen Marsch aus Lullys „Le bourgeois gentilhomme“ beginnt das Ensemble caterva musica seine fünfte Folge virtuoser Barockmusik. Sie wendet sich den orientalischen Einflüssen zu, die sich dort…

WeiterlesenBarock trifft Orient

Im Erfinderlabor

Im 200. Todesjahr Joseph Haydns begann das Leipziger Streichquartett das Mammutprojekt einer Einspielung aller Streichquartette des gemeinhin als „Erfinder“ dieser Gattung geltenden Komponisten. Einen Blick in dieses Erfinderlaboratorium gewährt nun…

WeiterlesenIm Erfinderlabor

Gitarren-Bach

Die ersten Töne verblüffen: Da erklingt das altvertraute Präludium aus Bachs Partita Nr. 3 BWV 1006 statt auf der strahlenden Solovioline auf der klanglich viel runderen, tieferen Gitarre. Doch ganz…

WeiterlesenGitarren-Bach

Neues für Holzbläser

Man kann auch heute noch harmonisch „vertraute“ und dennoch zeitgemäße, interessante Musik schreiben. Zumindest Ulf-Guido Schäfer kann es, im Hauptberuf Solo-Klarinettist der NDR Radiophilharmonie Hannover und nebenbei passionierter Kammermusiker. Für…

WeiterlesenNeues für Holzbläser

Andalusische Reise

Andreas Roempke ist ein klassischer und E-Gitarrist aus Regensburg, der die Hörer mit seinem neuen Stück auf eine Reise durch sechs musikalische Landschaften führt. Spanien ist im Hinterkopf natürlich immer…

WeiterlesenAndalusische Reise