Wie Wagner in Granada
Vor hundert Jahren starb der Pianist und Komponist Moritz Moszkowski, einer der berühmtesten Musiker seiner Zeit Lange vorbei sind die Zeiten, als seine „Spanischen Tänze“ in den Salons des Bürgertums…
Vor hundert Jahren starb der Pianist und Komponist Moritz Moszkowski, einer der berühmtesten Musiker seiner Zeit Lange vorbei sind die Zeiten, als seine „Spanischen Tänze“ in den Salons des Bürgertums…
Vor 150 Jahren starb William Sterndale Bennett – ein Komponist, den man wiederentdecken sollte In seiner Jugend eines der größten muskalischen Talente der romantischen Epoche weit über seine Heimat hinaus,…
Die Pianistin Lilit Grigoryan widmet ihr neues Album der oft unterschätzten kleinen Schwester der Sonate: der Sonatine Foto: Nikolaj Lund Vor acht Jahren präsentierte sie eine CD mit Variationszyklen von…
Johannes Brahms‘ Violinsonate Nr. 1 ist einer der Klassiker auf den Kammermusikprogrammen und existiert in unzähligen CD-Aufnahmen, und auch Franz Schuberts Fantasie C-Dur D. 934 ist von vielen bedeutenden Geigern…
Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass das Marimbaphon ein vollgültiges klassisches Instrument ist. Dennoch steht es natürlich immer noch im Ruf eines Exoten. Das Repertoire besteht aus neuen Werken oder Bearbeitungen,…
Die Klänge, die das Wang-Zadra Duo den Zuhörern bietet, dürften in der klassischen Musikwelt ziemlich einzigartig sein: Der junge, in München lebende Chinese Zihao Wang spielt Saxophon, der Italiener Roberto…
Dies ist ein Konzeptalbum der überzeugenden Art: Arsenis Selalmazidis, der aus Griechenland stammende Geiger, der in Köln und Frankfurt studiert hat und derzeit auch Erster Konzertmeister des Sinfonieorchesters Münster ist,…
Ein schönes Programm hat die Querflötistin Johanna Dömötör für ihr CD-Debüt zusammengestellt: Das erste Flötenkonzert des als Filmkomponist bekannten Malcolm Arnold und drei Bearbeitungen. Alle Werke stammen aus dem 20.…
Joseph Haas (1879-1960) hat als Komponist zahlreicher Werke unterschiedlicher Genres posthum nie die Anerkennung gefunden, die ihm gebührt. In Erinnerung geblieben ist er vor allem als Schüler von Max Reger…
Das Spannendste an der Musik von heute ist, dass es in der Szene eine Menge Künstlerinnen und Künstler gibt, die tatsächlich konsequent, kompromisslos und unbeirrt ihren Weg gehen. Dabei gelingen…