Spanischer Orgelbarock

  • Beitrags-Kategorie:CD-Rezensionen

Joan Cabanilles war Zeit seines Lebens Organist an der Kathedrale von Valencia. Neben Frescobaldi, Sweelinck und Froberger gehört er zu den wichtigsten Orgelkomponisten des Frühbarock, auch wenn er hierzulande weit weniger bekannt ist als seine Kollegen. Auf der iberischen Halbinsel hingegen wurde er auch nach seinem Tod 1712 verehrt, seine Musik weiter aufgeführt. In den „Tientos“ zeigt er die ganze Spannweite seiner kontrapunktischen Fertigkeiten. Es ist eine äußerst expressive Musik, mitunter sehr dissonanzreich, die häufig mit Modellen und Effekten operiert, die für bestimmte religiöse Inhalte stehen, etwa mit der bekannten Kreuzfigur. Die aus Polen stammende, vielfach ausgezeichnete Anna Pikulska, die spezialisiert ist auf die iberische Musik dieser Epoche, spielt auf einer Orgel von Bartholomé Sánchez aus dem Jahre 1734, die den Instrumenten, die Cabanilles zur Verfügung standen, klanglich möglichst nahekommt. Ihr feines Gespür für die Details dieser hochkomplexen Musik macht sie zu einer idealen Interpretin für diese großartigen, viel zu selten gespielten Werke. Martin Demmler

Joan Cabanilles: Orgelwerke

Anna Pikulska

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

MDG 906 2367-6 (SACD)