Lohnender Rückblick

  • Beitrags-Kategorie:CD-Rezensionen

Mediale Musikverbreitung schreibt inzwischen ihre eigenen Geschichten. MDG reflektiert das in seiner „Preziosa“-Reihe unter anderem durch den Rückgriff auf prägende ältere Produktionen. Die Münchner Einspielung von vier wichtigen Kammermusikwerken Ermanno Wolf-Ferraris geht dabei bis in jene Zeit zurück, als noch die LP dominierte. Schon damals gab es unter anderem einen Preis der Deutschen Schallplattenkritik – angemessen nicht nur, weil es sich um Pioniertaten für einen höchstens noch als Opernkomponisten bekannten Künstler handelte, sondern ebenso wegen einer Qualität der Aufnahmen, die ihnen auch bei der aktuellen Wiederauflage bleibende Frische sichert. 

Die Stücke zeichnen den Weg des Deutsch-Italieners von der schwelgerisch-melancholischen, gelegentlich nervös aufflackernden Schwerblütigkeit seiner ersten Kammermusik-Schaffensphase um 1905 zur klarer konturierten Sprache des fast 40 Jahre jüngeren Streichquintetts: ein Hinüberwachsen vom symbolistisch grundierten Pathos in Richtung Neoklassizismus, bei dem auch die inzwischen auf dem Theater gewonnenen szenischen Erfahrungen mitspielten. Trotzdem bleiben die Werke eher Befindlichkeitsmalereien als griffige, dramatisch geprägte Entwicklungsgeschichten; Wolf-Ferraris Sache waren vor allem feinnervige atmosphärische Differenzierungen. 

Die beiden Ensembles des Doppel-Albums werden dem in unterschiedlicher Weise, aber gleich gut gerecht: das Münchner Klaviertrio mit satt-sonorem, körperhaftem und emotional geradlinigem Zugriff, das Leopolder-Quartett schillernder in den Farben und angespannter in den Stimmungswechseln. Im Klavierquintett besetzt Wolfgang Sawallisch, mit aparten Glockentönen gut passfähig zu Wolf-Ferraris postromantischem Ästhetizismus, das Tasteninstrument. Gerald Felber

Ermanno Wolf-Ferrari: Klaviertrios D-Dur op. 5 und fis-Moll op. 7, Klavierquintett Des-Dur op. 6, Streichquintett C-Dur op. 24

Münchner Klaviertrio, Leopolder-Quartett, Wolfgang Sawallisch (Klavier)

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

MDG 102 2344-2 (2 CDs)