Zum Lobe Gottes

  • Beitrags-Kategorie:CD-Rezensionen

Eine CD explizit zum Lobe Gottes – das ist heutzutage ein fast schon mutiges Programm. Das Ensemble BachWerk Vokal hat sich jetzt dieser Herausforderung gestellt. Der Name des Ensembles ist zwar etwas unhandlich, macht aber bereits im Titel klar, dass hier das Vokalwerk Bachs den zentralen künstlerischen Bezugspunkt bildet. Vor zehn Jahren in Salzburg gegründet, zeichnet sich diese Formation vor allem dadurch aus, dass sie nicht zwischen Solisten und Tuttisten unterscheidet. Das ermöglichst einen sehr ausgeglichenen und homogenen Klang, hat aber auch Abstriche an Brillanz in den Solopartien zur Folge, wenn man auf herausragende Solisten verzichtet. Das zeigt sich etwa in den Kantaten „Jauchzeit Gott in allen Landen“ BWV 51 und „Lobe den Herren“ BWV 137. Sehr viel überzeugender wirken hingegen die Motetten „Lobet den Herrn, alle Heiden“ BWV 230 und „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“ BWV 160 Anh., die von Telemann stammen soll und die Bach nur „verbessert“ haben will. Hier zeigen sich die Stärken dieses Ensembles: Ausdruckskraft, Eleganz und ein transparentes und sehr ebenmäßiges Satzbild vor allem in den polyphonen Passagen. Martin Demmler

Johann Sebastian Bach: Jauchzet & lobet

Motetten und Kantaten

Ensemble BachWerkVokal Salzburg, Gordon Safari (Leitung)

Musikproduktion Dabringhaus und Grimm

MDG 923 2315-6 (SACD)